Klassische Konzerte mitten im Herzen der Landeshauptstadt Potsdam.
Ausgewählte Programme, Konzerte mit Tradition und grandiose Künstler.

Juni

Sonntag, 4. Juni 2023, 19 Uhr

Unesco-Welterbetag, Musikalisches Finale des Stadtfestes

SERENADE
Mozart (Eine kleine Nachtmusik)
Edward Elgar (Serenade e-Moll)
Antonin Dvorak (Serenade E-Dur)

Europe Symphony Orchestra
Dirigent: Björn O. Wiede



17.30 Uhr Orgelführung

Samstag, 17. Juni 2023, 17 Uhr

Junge Chorkunst - Chor des Landesgymnasiums Wernigerode

Freier Eintritt

Sonntag, 18. Juni 2023, 17.30 Uhr und 18 Uhr

Musikfestspiele Potsdam, FahrradkonzertE

Juli

9. Juli - 30. August 2023 Internationaler Orgelsommer

Sonntag, 9. Juli 2023, ab 15 Uhr

Eröffnung Internationaler Orgelsommer

15-18 Uhr: Klingende Vielfalt Weltkulturerbe Orgel, eine Bilderschau 17 Uhr Was ist eine Orgel? Orgelführung für alle

18 Uhr: Eröffnungskonzert Björn O. Wiede (Potsdam)

Mittwoch, 12. Juli 2023, 19.30 Uhr

Roman Perucki (Gdańsk, Polen)

Gdańsk / Polen

Sonntag, 16. Juli 2023, 18 Uhr

Konstantin Reymaier

Wien / Österreich

Mittwoch, 19. Juli 2023, 19.30 Uhr

Greg Morris

London / England

Sonntag, 23. Juli 2023, 18 Uhr

Ekaterina Kofanova

Basel / Schweiz

Mittwoch, 26. Juli 2023, 19.30 Uhr

Alessandro Bianchi

Como / Italien

Sonntag, 30. Juli 2023, 18 Uhr

Markku Hietaharju

Turku / Finnland

August

Mittwoch, 2. August 2023, 19.30 Uhr

Christian von Blohn

St. Ingbert / Deutschland

Sonntag, 6. August 2023, 18 Uhr

Kristian Krogsøe

Aarhus / Dänemark

Mittwoch, 9. August 2023, 19.30 Uhr

Nadiya Velychko

Lviv / Ukraine

Sonntag, 13. August 2023, 18 Uhr

Andrzej Szadejko

Danzig / Polen

Mittwoch, 16. August 2023, 19.30 Uhr

Olivier Vernet

Monte Carlo / Monaco

Sonntag, 20. August 2023, 18 Uhr

Silvius von Kessel

Erfurt / Deutschland

Mittwoch, 23. August 2023, 19.30 Uhr

Sarah Kim

Paris / Frankreich

Sonntag, 27. August 2023, 18 Uhr

Loreto Aramendi

San Sebastian / Spanien

Mittwoch, 30. August 2023, 19.30 Uhr

Jean-Baptiste Robin

Versailles / Frankreich

Oktober

Festival Ponti. Potsdam 23

Universum – unter der Herrschaft des Planeten Mars
Unter einer riesigen Installation des beleuchteten Planeten Mars, ein Projekt in Kooperation mit Pro Wissen Potsdam e.V. in der Nikolaikirche Potsdam, schlägt das Festival Ponti. Potsdam Brücken zwischen Generationen, Künstlern und Nationen. Zu Gast aus der Partnerstadt Perugia: die Pianistin Mariangela Vacatello mit einem Skrjabin-Abend, außerdem experimentel-
le Musik mit Sphärenklängen, das ukrainische Quartett Mriya (Traum) und Menschen aus 13 Nationen im Europe Symphony mit der Realisation der Holstschen „Planeten“.
Dazu erklingt im traditionellen Festkonzert die Universal-Messe von Beethovens 9. Sinfonie, deren Partitur als Zeichen
unserer Zivilisation von der NASA über das Sonnensystem hinaus gesendet wurde.

Montag, 2. Oktober 2023, 19.30 Uhr

Festkonzert zum Tag der deutschen Einheit: Beethoven: 9. Sinfonie d-Moll op. 125

Solisten, Nikolaichor Potsdam
Brandenburgisches Staatsorchester Frankfurt (Oder)
Leitung: Björn O. Wiede

Dienstag, 3. Oktober 2023, 19.30 Uhr

Sphärische Abendmusik

Duo Brueder Selke

Donnerstag, 5. Oktober 2023, 19.30 Uhr

Himmel und Erde - Mriya Quartet

Ein Abend der BBG

Freitag, 6. Oktober 2023, 19.30 Uhr

Klavierabend - Cosmos Skrjabin

Mariangela Vacatello (Perugia), Klavier

Samstag, 7. Oktober 2023, 19.30 Uhr

Gustav Holst - Die Planeten

Europe Symphony Orchestra
Dirigent: Björn O. Wiede